Skip to content

Martin Bichsel Fotografie

  • Reportagen
  • Portrait
  • Projekte
  • Aufträge
  • Bücher

Pfarrblatt

Derjenige der die Wahrheit spricht stößt auf wenig Gegenliebe.

Eritreisches Sprichwort

Reportage einer eritreischen Taufmesse in Bern.

Eine Frau wartet im Eingangsbereich der Kirche. Sie trägt ein weissblaues Kleid bis über die Knie. Sie ist nach rechts gewendet, trägt schwarze kurze Lederstiefel mit Absatz und goldenen Ohrschmuck. Hinter und über ihr an der Wand ein lebensgrosses Kruzifix mit Jesusfigur. Er trägt ein goldenes Tuch um die Lende. Rechts von der Frau unscharf im Vordergrund steht ein Mann. Er ist nach links gewendet. Seine Silhouette hebt sich klar vom hellgrauen Milchglas der Türe im Hintergrund ab. Er trägt ein kleines Mädchen auf den Armen, die Köpfe auf derselben Höhe. Das Bild wird rechts und links symmetrisch durch den dunklen Türrahmen begrenzt.
Drei Eritreische Priester mit Kopfbedeckungen und beige-goldenen Gewändern stehen hinter einem steingrauen Altar. Sie halten ihre Handflächen nach oben und die Augen sind geschlossen. Rechts von ihnen zwei Messediener ihnen zugewandt. Im Vordergrund, fast nur als schwarze Umrisse erkennbar, von hinten die stehenden Messebesucher. In der Mitte zwei Männer mit Videokameras auf Stativ. Ein Display leuchtet. Im Hintergrund eine gelbliche Wand und davor zum Schmuck 9 orange-rote Panelen mit eingeschnittenen Dreiecksmuster über die ganze Bildbreite. Rechts vom Altar ist ein goldenes Kreuz sichtbar welches möglicherweise einer der Messediener trägt.
Ein symmetrisches Bild in Hochformat. Fünf Eritreische Messediener in weiss-goldenen Gewändern gehen um den Altar. Sie tragen grosse weisse Kerzen mit grossen goldenen Kerzenständern. Einer trägt 4 goldene Glöcklein in der Hand. Vor ihnen sind 3 Stufen einer flachgeschliffenen Steintreppe. Im Hintergrund die gelbe abgerundete Chor-Apsis mit 5 hohen farbigen Kirchenfenstern. Über den Fenstern eine rot-orange-gelb dominierte Fleckenbemalung. In der zuoberst im Bild, eingemittet ein markantes metallenes Kreuz von der Chorrundung herunterhängend.
Ein Eritreischer Priester in beigem Gewand und weisser Kappe hält seine Hand nach rechts, segnend zu einem Kleinkind welches in der Bildmitte auf den Armen seiner Mutter liegt. Sie trägt ein rosa-weisse Kopftuch und vor der Stirne hängt Goldschmuck herunter. Das Kind trägt ein weisses Kleid und eine weisse Kopfschleife. Zwischen dem Priester und der Frau steht ein junger Messediener. Hinter der Mutter eine andere Frau mit weissem Kopftuch. Auch Sie trägt ein Kind auf den Armen, nur die kleine Hand ist sichtbar. Rechts hinter der Mutter ein weiterer Frauenkopf. Alles Augen sind auf das Kind gerichtet.
links im Vordergrund von hinten ein betender Mann mit grauem Jackett. Seine Ellbogen sind auf der Rücklehne der Kirchenbank aufgestützt. Zwei Reihen vor ihm eine Frau mit weissem Kopftuch umhüllt und rechts ein Kind und ein Mann auf der Kirchenbank sitzend. Im Hintergrund in der Unschärfe weitere Messebesucherinnen. Links die Säulen und Arkaden der Kirche. Rechts die gelben Gemäuer des Chors mit fünf hohen farbigen Fenstern. Über dem Chor das markante Kreuz.
Ein eritreischer Priester mit schwarzem Hemd und schwarzer Kappe in der Garderobe. Er nimmt gerade seinen Umhang mit der rechten Hand vom Kleiderbügel und schaut über seine linke Schulter zur Kamera. Hinter ihm ein rahmenloser Spiegel an der Wand. Er spiegelt sich darin von hinten und auch ein anderer Mann spiegelt sich darin in der Unschärfe. Im Vordergrund in der Unschärfe stark angeschnitten, drei Männer, die Köpfe leicht nach unten geneigt. Neben dem Spiegel an der Wand sind zwei kleine Ikonenbilder aufgeklebt.
  
  Tagged Bern, Dreifaltigkeitskirche, Eritrea, Eritreische Taufmesse, Kirche, Priester, Taufe, Taufen

Beitrags-Navigation

vorgängiger Beitrag

Wladiwostok

nächster Beitrag

Türkei

  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Kontakt
  • Impressum
Martin Bichsel Fotografie
Danke an WordPress.